

• Großes, beleuchtetes LC-Display (2×16 Zeichen)
• Anschluss für 4 Stück SWING X, somit 2 Antriebe je Torblatt möglich
• Klartext Menüführung mit 4 Tasten bedienbar
• Betriebsfunktionen wählbar (Impuls, Automatik, Totmann)
• Drehzahlsensoreingang
• Einstellbarer Sanftstopp und Sanftanlauf
• Steckplatz für Funkempfänger
• Direktanschluss von 8,2 kΩ Kontaktleisten (getrennt innen/außen)
• Statusanzeige für Sicherheits- und Tastereingänge
• Selbstüberwachung der Lichtschranke
• Geeignet für Drehtore mit elektromechanischen Antrie-ben 230V (1 od. 2 Torflügel) und integriertem Sensor der SWING-X Serie
• Torflügelverzögerung beim Öffnen u. Schließen einstellbar
• Automatische Schließung mit einstellbarer Pausezeit.
• Laufzeit der beiden Antriebe wird automatisch ermittelt.
• Sicherheitssystem ARS (autom. Reversiersystem)
• Gehäuse aus Stahl BxHxT 600x380x210mm
• integrierte Kontaktleistenauswertung
• Selbstüberwachungsfunktion der Lichtschranken
• Selbstdiagnoseanzeige
• optional: Motorriegelmodul und Motorriegelsteuerung
• Steckplätze für optionales Zusatzmodul und Funkempfänger
• einfache Programmierung mittels Menüführung
Ampelsteuerung STA11
An den Anschlussklemmen der Ampelsteuerung sind für „innen“ und „außen“ getrennte Impulsgeber anschließbar. Die Programmierung der Ampelsteuerung erfolgt im Programmmenü der angeschlossenen Antriebssteuerung. Dies betrifft folgende Funktionen: die Dauer der Grünphase und der Räumzeit, die Ampelanzeige in der Torstellung „geschlossen” (ob Dauerrot oder aus) und die Ampellogik.Je nach Einstellung der „Ampellogik” erhält, nach Befehlsgabe und erfolgter Toröffnung, entweder nur jene Seite, welche den Befehl gegeben hat, oder beide Seiten grünes Licht. Fahrzeuge können also nur aus einer Richtung oder aus beiden in den Torbereich einfahren. Weiters besitzt die Ampelsteuerung die Eigenschaft eintreffende Durchfahrtsanforderungen zu speichern und nach Ablauf des aktuellen Zyklus zu bearbeiten.
- Anschluss für 2 Rot/Grün Ampeln 230V, 60W
- Steckplätze für optional erhältlichen I-Schleifendetektor ISD 6 und Funkempfänger STN
- Einstellen der Betriebsparameter über das Antriebssteuerungsmenü:
- Einbahn- oder Gegenverkehrsregelung
- Dauerrot wählbar
- Dauer der Räumzeit 1-60s und Grünphase 5-120s
- Automatikbetrieb
- Selbstüberwachung der Lichtschranken
- Funktion ev. vorhandener I-Schleifen
An den Anschlussklemmen der Ampelsteuerung sind für „innen“ und „außen“ getrennte Impulsgeber anschließbar. Die Programmierung der Ampelsteuerung erfolgt im Programmmenü der angeschlossenen Antriebssteuerung. Dies betrifft folgende Funktionen: die Dauer der Grünphase und der Räumzeit, die Ampelanzeige in der Torstellung „geschlossen” (ob Dauerrot oder aus) und die Ampellogik.Je nach Einstellung der „Ampellogik” erhält, nach Befehlsgabe und erfolgter Toröffnung, entweder nur jene Seite, welche den Befehl gegeben hat, oder beide Seiten grünes Licht. Fahrzeuge können also nur aus einer Richtung oder aus beiden in den Torbereich einfahren. Weiters besitzt die Ampelsteuerung die Eigenschaft eintreffende Durchfahrtsanforderungen zu speichern und nach Ablauf des aktuellen Zyklus zu bearbeiten.
• Anschlussmöglichkeit von zwei Impulstastern bzw. I-Schleifen zur Grünanforderung und zwei Rot/Grün Ampeln 230V, 60W (innen u. außen).
• Steckplätze für optionalen Funkempfänger und I-Schleifendetektor
* Steuerung ST 64A im Stahlschrank
* inkl. Ampelsteuerung STA11
* Anleitung